| 
 Willkommen auf meiner privaten Homepage 
 27.05.2025  
Malta 
 
 
 
 
Einer meiner guten Freunde lebt seit ein paar Jahren auf Malta. Eine praktische Gelegenheit, ihn zu treffen und sich die geschichtsträchtige Insel mal anzusehen.
Eine Faszination übte die Insel auf mich schon seit einigen Jahren aus, als mich ein umwerfendes Hörbuch (Das Sakrament von Tim Willocks) über die 
grosse Belagerung von 1565 mehrmals in seinen Bann zog. Also nahmen wir die Einladung an und beschlossen, Kurzurlaub auf Malta zu machen und uns auch die historischen
Stätten anzusehen. 
Unsere Grosse ist alt genug, um eine Woche alleine zuhause zu bleiben und die beiden Kleinen hatten wir bei deren Schulfreundinnen untergebracht, bevor wir uns auf
die Reise machten. Es war eine tolle Woche, bei schönem Wetter die Insel, oft mit unserem Freund als Reiseführer, zu erkunden. Spannenderweise gibt es auf 
Malta einige Tempelanlagen, die aus der selben Epoche wie Stonehenge stammen und ebenfalls mit dem Sonnenlauf zu tun haben. Zwei der bekanntesten (Hagar Qim und Mnajdra)
besuchten wir. Daneben waren wir mehrmals in Valetta, besuchten die Nachbarinsel Gozo und wanderten die Küste entlang. Die alte Hauptstadt Mdina, die oft als Filmkulisse 
für Fantasyfilme dient, ist wunderbar erhalten. Ich musste natürlich auch Birgu besuchen, die ehemalige Hauptstadt der Johanniter, die mit ihrem Fort St Angelo 
und den Richtung Hauptinsel vorgelagerten Bastionen die Hauptrolle in der Grossen Belagerung spielte.
  20.03.2025  
Frühlingsanfang 
Nun sind schon fast drei Monate des neuen Jahres vergangen und es ist endlich Frühling! Trotz des eher schneearmen
Winters war ich mit den Kindern einige Male beim Skifahren und auch ein paar Mal mit den Tourenskiern unterwegs. Ab jetzt ist
aber wieder Radfahren angesagt - wenn das Fühlingswetter hält.   
Auch in der Weltpolitik hat sich einiges getan, schon die ersten Wochen von Donald Trumps Präsidentschaft haben das politische
Parkett zum Beben gebracht, da ist die vorgezogene Bundestagswahl und das Manövrieren des wahrscheinlichen Bundeskanzlers zur
noch nie dagewesenen Neuverschuldung Deutschlands nur ein Nebenschauplatz. 
 01.01.2025  
Ansichten 2025 
 
Die letzten Jahre war ich bei jedem Jahreswechsel froh, dass das alte Jahr vorbei war und gehofft, dass das neue besser werden würde.
Allerdings wurde meine Erwartung mit grosser Regelmässigkeit endtäuscht. Vor dem Jahr 2025 graut mir aber jetzt schon. 
Wie es mit der EU weitergehen könnte, kann man in diesem
Artikel von Ugo Bardi
nachlesen. 
Für Deutschland erwarte ich den weiteren wirtschaftlichen Niedergang mit Produktionsverlagerung ins Ausland, zunehmender 
Arbeitslosigkeit und immer weiter steigenden Preisen und Abgaben. Bei nicht konkurenzfähiger Energieversorgung und 
sinkendem Bildungsniveau kein Wunder. Auch die gesellschaftlichen Konflikte werden weiter zunehmen.
Und dass das Land endgültig in den Ukrainekrieg hineingezogen wird. Keine guten Aussichten ...  - aber vielleicht geschieht ja ein Wunder!
  25.12.2024  
Weihnachten 2024 
 
Dieses Jahr war es vor Weihnachten wieder mal recht hektisch, ich wollte im Projekt noch einen schwierigen Teil abschliessen, musste 
aber die letzte Arbeitswoche in Ulm verbringen. Zwischen Kindern und Hausarbeit versuchte ich die immer wieder auftretenden Hürden 
in der Programmlogik zu bewältigen, was dazu führte, dass ich sogar am Heiligabend noch damit beschäftigt war. Immerhin hatte ich dieses 
Jahr den Weihnachtsbaum und die Geschenke schon besorgt, so dass ich mich dem vorweihnachtlichen Trubel in der Innenstadt nicht aussetzten musste.  
Apropos Weihnachtsgeschenke: Ein Geschenk bestellte ich über das Internet, es wurde schnell geliefert, "verschwand" aber im Hausflur.
Also am 19. schon etwas unruhiger noch mal bestellt. Am 20. bemerkte ich dann, dass ich die voreingestellte Lieferadresse "Vachendorf"
nicht auf Ulm geändert hatte! Da ich die 3 Stunden an den Lieferort auch nicht fahren wollte, tat ich das einzige, was mir übrig blieb - 
ich bestellte zum dritten Mal das selbe Teil. Es kam zum Glück schon am 21. an und ich passte den Fahrer des Lieferdienstes ab um erneutes
"Verschwinden" zu verhindern...  
Jetzt freuen wir uns auf ruhige Feiertage, die Kinder geniessen ihre Ferien und ich werde bis Jahresende hoffentlich nur mehr täglich einen 
Korrekturprozess für fehlerhafte Daten im Projekt starten. Die echte Korrektur im Programmcode ist zwar fertig, ich darf sie aufgrund 
einer Kundenvorgabe aber noch nicht einspielen. 
Frohe Weihnachten und einen guten Start für 2025 allen in den Weiten des Netzes!
  13.12.2024  
Wechsel der Jahreszeiten 
 
Am 27.11., also vor gut zwei Wochen, war ich mit dem Fahrrad noch auf der Stoisser Alm. Zuggebenermassen war das
eher grenzwertig, da ich an ein paar Stellen zwischen Schneeresten hindurchfuhr und das Rad kurz vor der Alm auch 
ein dutzend Meter tragen mußte. Sicherheitshalber hatte ich sogar Strassenschuhe dabei, da die Füsse auch in 
meinen neuen Radschuhen im Schnee sofort nass werden. 
Gestern war ich dann mit den Tourenskiern auf dem Unternberg - auch grenzwertig. Vielleicht 20cm Schnee und ein paar Mal 
etwas Bodenkontakt in Form von Steinen. Aber Haupsache etwas Bewegung, was über die Weihnachtsferien eher rar sein wird.
  20.10.2024  
Kometenjagd 
 
 
Der Hale-Bopp genannte Komet C/1995 O1 im Jahr 1997 war der letzte, den ich mit blossem Auge gesehen habe.  
Diesen Anblick bei sternklarer Nacht in Val Thorens auf 2500 Meter Höhe werde ich wohl nie vergessen! 
Deshalb war ich recht gespannt, dieses Jahr mal wieder einen ohne Hilfsmittel sehen zu können. 
Mit Uli 
 und den beiden Kleinen
fuhr ich am Abend des 14.10. ein Stück nach Norden, um einen freien Blick nach Westen zu haben. Nach einigem Warten und
von hartnäckigen Wolken behindert, gelang es uns schliesslich, C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS zu entdecken. 
Fast gleichzeitig klingelte das Handy und 
meine Grosse
gab mir vom Kuhberg aus Bescheid, dass sie ihn auch entdeckt hatte. Da durch 
vorbeifahrende Autos und eine sich in den Weg schiebende Wolke die Sicht immer schwieriger wurde, fuhren wir noch etwas 
weiter nach Blaustein und konnten den Kometen nochmal 15 Minuten sehen.
  19.09.2024  
Land unter 
 
 
Im Frühling und Herbst, wenn die vielen Radfahrer am Chiemsee etwas weniger geworden sind, geniesse
ich selbst gerne die schöne Tour um den See. Diesen Herbst war schon der Versuch etwas Besonderes. 
Die letzten Tage hatte es viel geregnet und neben den Flüssen in der Gegend hatte auch der Chiemsee selbst
Hochwasser. Das wollte ich mir ansehen. Schon auf den ersten Wegstücken musste ich durch grosse Pfützen fahren,
aber an der Autobahn bei Feldwies (linkes Bild) hatte sich der Radweg in einen Teil des Sees verwandelt und ich fuhr 
mit rythmischem "Platsch" - "Platsch" bis über das Tretlager durch das erstaunlich angenehm 
temperierte Wasser. Kurz nach dem Chiemseepark Felden bei Bernau musste ich das Unternehmen aber abbrechen. Auf dem 
überfluteten Radweg durch das Moor am Irschener Winkel beobachtete ich zwei entgegenkommende Radfahrer, bei denen nur
noch die obersten, vielleicht 10 Zentimeter der Reifen aus dem augenscheinlich etwa 70 cm tiefen Wasser ragten. Das war mir
dann doch zu extrem! Also drehte ich um und besichtigte noch die mit Herbstzeitlosen gesprengelten und teils überfluteten
Wiesen in der Hirschauer Bucht.
  21.08.2024  
Sylt 
 
 
 
Dieses Jahr verbrachten wir unseren Sommerurlaub auf Sylt
.
Wir quartierten uns in einem Appartement in Westerland ein und unternahmen Ausflüge mit Bussen und dem für einige Tage ausgeliehenen Mietwagen, übrigens das erste Mal, dass ich selbst ein Elektroauto gefahren habe. War eine durchaus positive Erfahrung, bis auf die Besserwisserei des Bordcomputers! 
Besonders die Natur auf Sylt ist wirklich sehenswert und wir fotographierten eine Menge. Auch die Leute waren freundlich und deplaziert fühlte ich mich nur in Kampen. Die Preise sind natürlich höher als zu Hause aber so schlimm wie befürchtet war es nicht. Und die 3 Euro pro Eiskugel sind durch die Grösse und Qualität durchaus gerechtfertigt. Auch in Ulm nähert sich das der 2 Euro Marke.
  20.07.2024  
Sommer 
 
Der Frühling ging mit 
Kindergeburtstagen
und Fahrradausflügen zu Ende. Am Teisenberg zählte ich wie immer Schmetterlinge, das Maximum der Kaisermantel war 86, dieselbe Grössenordung wie die letzten Jahre. 
Zu Beginn der Sommerferien waren meine beiden Grossen dann in einem Englischcamp in der Nähe des Chiemsees, was wir für ein paar weitere Tage in der Gegend nutzten, unter anderem für einen Ausflug an den Staubfall. 
 
  16.03.2024  
Frühling 
 
 
 
Meine liebste Stimmung in der Natur ist eigentlich das beginnende Frühjahr, wenn die Bäume zwar noch kahl sind, aber viele Blüten und schon etwas helles Grün sich in dem 
Graubraun der Laubwälder zeigt. Gestern war nun so eine Stimmung: Recht sonniges Wetter, wenn auch relativ kühl und so bin ich mit
dem Fahrrad von Traunstein zum Weitsee, über das Wapbachtal nach Röthelmoos und über Ruhpolding wieder zurück nach Traunstein gefahren. In Röthelmoos sind Wiesen mit 
Märzenbechern und Schneeresten und in den noch kahlen Büschen büht rosa Seidelbast. 
Wieder zurück im Büro tat mir der Hintern weh und konnte ich vor lauter Anstrengung kaum mehr laufen - jetzt ist wieder mehr Training angesagt 
  
  
 | Kontakt z.B. über |  |   | Mail: |   |   |  
 
  
 |