| ||||||||||||||||||||||||||
  | Willkommen auf meiner privaten Homepage
 24.12.2018 frohe Weihnachten 2018 Allen Besuchern frohe Weihnachten und alles Gute für 2019, Günther Obermaier (+4) 11.12.2018 Ein schwarzer Tag Gestern hat die Kanzlerin Angela Merkel in Marrakesch den sogenannten UN-Migrationspakt unterschrieben und damit der weiteren Einwanderung nach Deutschland Tür und Tor geöffnet. Sollte der Pakt umgesetzt werden, bei der Verblendung unserer Eliten zweifle ich nicht daran, wird dieser das Ende Europas einleiten. Ich persönlich bin einfach nur deprimiert, die Zukunft meiner drei Kinder verschenkt für einen Multikultiwahn, der uns jetzt schon um die Ohren fliegt... 12.11.2018 Zitate Manchmal ist es witzig, wenn man seinen Kindern irgendwelchen Unsinn beibringt: Viola lag im Bett, konnte nicht schlafen und wollte unbedingt ihren alten Spinner wieder, den sie vor einiger Zeit der grossen Schwester Lilly geschenkt hatte. Um Ruhe zu haben, bat ich Lilly, das leicht defekte Teil wieder zurückzugeben, wobei ich promt mit dem von mir zitierten Monty Python konfrontiert wurde: "Geschenkt ist geschenkt und wiedergenommen ist gestohlen!" Ich musste laut lachen und erhielt das gewüschte trotz allem, worauf sich auch Tochter Nummer Zwei wieder beruhigte. 09.11.2018 Migrationspakt Nachdem in der österreichischen Presse die Ablehnung des UN-Migrationspaktes durch die Regierung Kurz breit diskutiert wurde, geriet dieses Machwerk endlich auch in den Fokus des deutschen Mainstreams. Erwartungsgemäss wurde das Vertragswerk in den Medien positiv dargestellt und die ersten Politikerreaktionen betonten die (theoretische) Unverbindlichkeit, aber der Sturm ist aus der Büchse. Unpassenderweise hatte die AFD auch noch das Thema zum Diskussionspunkt im Bundestag gemacht und jetzt müssen die Politiker, einen Monat vor Unterzeichnung des Vertragswerks, Farbe bekennen. In der Union beginnt eine gewisse Unruhe auszubrechen, dem konservativen Wahlschaf ist es halt schwer zu vermitteln, dass die Hirten seine Wiese in eine Art offenen Siedlungsraum verwandeln wollen, die es dann mit noch mehr anderen zu Teilen hat. Wenn man den Migrationspakt durch die pessimistische Brille liest. Die günen Hirten legen nach der Bayern- und Hessenwahl die Karten auf den Tisch und wollen den Zuzug auch für sogenannte Klimafüchtlinge - was mit etwas gutem Willen wahrscheinlich alle zwischen den Wendekreisen betrifft. Nichts was das grüne Wahlschaf in seinem grossen Wohlstandsstall stören wird. Dass unseren regierenden Hirten aber, um beim Schafsbild zu bleiben, der Allerwerteste auf Grundeis geht, ist daran zu sehen, dass alle 17 Petitionen gegen den Migrationspakt nicht freigegeben wurden. Mal sehen, was die bösen Wölfe von der AFD draus machen, eine Klage vor dem zahnlosen Verfassungsgericht wird es sicher geben ... 27.10.2018 The End 12.10.2018 Indian Summer Diese Woche feierte meine Mutter ihren 85. Geburtstag. Zum Glück hat das Organisatorische geklappt und sie hatte obendrein einen recht lichten Tag. Lilly hat es großartig verstanden, Oma ins Spiel einzubinden und diese konnte sich dadurch auch mit den Enkeln beschäftigen. Das gelingt ihr nicht immer, auch wenn sie die Kleinen sehr vermisst und sich immer freut, wenn eines der Mädchen zu ihr kommt und sie umarmt. 08.09.2018 Urlaub am Gardasee 17.08.2018 Timmelsjoch Die Abfahrt ist wegen der wenigen Kehren und dem moderaten Gefälle angenehm. Nur die vielen, unbeleuchteten Tunnels sind lästig, weil die der Helligkeit drausen angepassten Augen auch nach Abnahme der Sonnenbrille kaum den eher holprigen Strassenbelag wahrnehmen. Zum Glück hat es keine wirklichen Schlaglöcher! Nach der Ankunft in Sankt Leonhard packte ich das Rad ins Auto und fuhr das Passeiertal entlang nach Dorf Tirol, wo ich als Kind und Jugendlicher mit meinen Eltern von Meran aus oft beim Eisessen war. Die Eisdiele "Sabine ist zwar nur mehr ein Strassenverkauf auf der anderen Strassenseite, aber das Eis noch immer lecker. Nach einem Bummel ging es über Meran und Bozen wieder zurück nach Vachendorf. 08.08.2018 Xenozoen 2018 Auch dieses Jahr habe ich wieder nach dem asiatischen Springkraut Ausschau gehalten. (siehe 2017 ). Nicht dass man es an Wiesenrändern übersehen könnte, aber mich interessiert die Ausbreitung nach oben. An meiner Hausstrecke auf den Teisenberg kenne ich die Vorkommen recht gut. Dieses Jahr hat es das Springkraut über die Forststrasse auf die Hangseite bis etwa 1060 Meter (südseitig) geschafft. Zwei einzelne Pflanzen habe ich direkt an der Strasse sogar auf 1160 Meter gesehen, vielleicht kamen die Samen mit einem Tier oder einem Wanderer soweit hoch. Im Umkreis von 20 Meter waren keine weiteren. Übrigens, so wie die Lage im Projekt gerade aussieht, werde ich das 2019 wahrscheinlich weiter verfolgen können. Update: In Südtirol habe ich das Kraut an der Timmelsjochstrasse bis ca 1200m hinauf auch gesehen. Allerdings selten und nur direkt an feuchten Stellen wie Wassergräben. Update 2: Am Teisenberg habe ich heute genauer gesucht und konnte weitere Pflanzen bis auf 1095 Meter entdecken 28.07.2018 Blutmond 
 
  | |||||||||||||||||||||||||