| ||||||||||||||||||||||||||
  | Willkommen auf meiner privaten Homepage
 27.11.2016 Feindsender Kommt man als Nachrichtenleser von RT oder Sputniknews ab jetzt ins KZ - wie vor 75 Jahren, wenn man Feindsender hörte? In den letzten Tagen hat unser tolles EU-Parlament ein EU-Strategiepapier (Details bei Sputnik) beschlossen, das Nachrichten von RT und Sputniknews auf eine Stufe mit Propaganda von ISIS stellt. Die westlichen, realitätsverdrehenden Propagandaorgane sind natürlich Wahrheitsmedien! Zu diesen Qualitätsmedien gabs am Wochenende gleich eine richtige Livesatire: Viele grosse US-Medien (u.a. New York Post, Daily Mail) bericheten von einer versehendlichen Pornoausstrahlung bei CNN, was sich dann aber als Ente aus irgendeinem Twitter-Account herausstellte - echt recherchierende Medienprofis halt (Details bei standard.at)! 20.11.2016 Donald Trump zum Libyen und Syrienkrieg "Schauen Sie mal, wenn wir nichts gemacht hätten, wenn unsere Politiker nichts gemacht hätten und sich einfach einen Tag frei genommen, zum Strand gegangen und die Sonne genossen hätten, dann wären wir in einer viel besseren Situation als jetzt." Genau das Gegenteil machen IYIs. Die denken, sie wüssten, was am Besten für die ganze Welt wäre und versuchen, der das aufzudrücken. Was dabei heraus kommt, sehen wir überall... 11.11.2016 First wie take Manhattan, then we take Berlin dieser Liedtitel, gesungen vom gerade verstorbenen Leonard Cohen, ist ein aktuell passendes Motto für die Rückkehr der Vernunft in der Welt. Nach Jahren der politischen Korrektheit, Nannystaat und anderer Dekadenz wäre das dringend nötig - vielleicht gelingt den USA der Anfang! Während die deutsche Politik- und Medienlandschaft unisono schäumt, kam von Nassim Nicolas Taleb, einem meiner Lieblingsdenker, eine kurze aber treffende Twittermeldung über die eigentlichen Wahlverlierer: Wallstreet, islamische Fanatiker und die Neocons - da trifft es ausnahmsweise die Richtigen! In einem anderen Artikel lästert er über IYIs, "Intellectuals, yet idiots" (Details bei Zerohedge). Wie immer trifft er den Nagel auf den Kopf und formuliert spitz, was mir bisher eher diffus auffiel: In Politik und Medien gibt es viele von mir als "Erklärbären" wahrgenommene, die uns normalen, gerne als Pack bezeichneten Bürgern die Welt erkären und uns nebenbei auch noch vorschreiben, was wir denken dürfen. Leute, die sich selbst aus ihrer abgehobenen Scheinwelt als intellektuell und moralisch überlegen wahrnehmen, wie viele der Kommentare in den letzten beiden Tagen in der deutschen Presse über den designierten US-Präsidenten belegen. Allerdings kapieren diese nicht, daß ihre gendergrünsozialnaive Welt wenig mit der realen zu tun hat und genau deshalb sind sie "IYI"s! 09.11.2016 der Atomkrieg findet nicht statt... war der Titel eines der ersten Perry Rhodan Romanhefte. Und daran mußte ich heute früh denken, als ich von einem Kollegen hörte, daß Donald Trump die Präsidentschaftswahl in den USA gewonnen hat. Im Gegensatz zu dem entsetzten Kollegen war ich von der Nachricht zwar genauso überrascht aber total begeistert! Endlich wieder eine Chance auf eine vernünftige Politik mit Russland und auf ein Ende der von den Vorgängerregierungen angelegten Bände im nahen Osten. Clinton hätte uns mit ihrer angekündigten, völkerrechtswidrigen Flugverbotszone in Syrien an den Rand des 3. Weltkriegs gebracht! Berücksichtigt man die Liste ihrer Wahlkampfspender - Saudi-Arabien, Katar, Wallstreet und die Rüstungslobby, ist klar, daß eine Verschärfung der Konflikte unter ihrer Ägide bervorstünde. Aber nun hatten die US-Wähler vom Establishment genug - 40 Jahre lang kein Reallohnwachstum, 45 Mio Foodstampbezieher aber Kriege überall angezettelt! Dazu das undemokratische Dauerniedergemache aller US-Medien gegen Trump! Vielen Dank noch an die Alternativmedien, Wikileaks und Julian Assange die dagegenhielten, ich hoffe, daß letzterer endlich freikommt! Mir ist auch klar, daß Donald Trump etwas unberechenbar ist, aber vielleicht stellt seine Wahl so etwas wie den "tipping point" der letzten 20 Jahre Niedergang dar. Endlich weg vom politisch korrekten Mainstream, dem Dauerbetroffensein und der gesellschaftlichen Selbstaufgabe hin Richtung Zukunft und Vernunft. So eine Erneuerung wäre dringend notwendig! Neben den weltpolitischen Konsequenzen freute ich mich heute morgen auch auf die belämmerten Gesichter und dümmlichen Kommentare aus Medien und Politik über den unerwarteten Wahlausgang. Und ich wurde nicht entäuscht! Unser aller Vizekanzler - genau der, der mich als Pack bezeichnet hat - befürchtet öffentliches Niedermachen bei Meinungsäussserungen - da kann er ja gleich bei sich selber anfangen! Heide Kraft forderte irgendwie Respekt - aber sicher nicht für die Wähler? Das wahre Highlight war aber der panische Artikel des SPD Vize Ralf Stegner - und seine Konklusio, daß er sich heute nur noch auf das Treffen mit EU-Schulz freuen kann - ich kam aus dem Lachen kaum raus - in welcher Filterblase lebt der? Und Mutti Merkel, die gleich mal Forderungen an den designierten US-Präsidenten stellt. Paßt da das Bild eines Pinschers, der einen Rottweiler ankläfft? Das einzige Vernünftige las ich von Sarah Wagenknecht bei Sputniknews. . Apropos "tipping point": Heute vor 27 Jahren, am 9.11.1989 fiel die Berliner Mauer! 01.11.2016 You have been hacked! Samstag 29.10. 9:00 Kunde ruft an, er kann keine Mails von seinem Rechner aus verschicken, vom PC der Sekretärin aus geht es aber. Testmail von und zu mir geht dann wieder. Von meinen vier Mädels sind zwei krank, Mama und die Kleinste haben eine Magen-Darm Geschichte, die Kleine spuckt dabei alles wieder aus und ist mies drauf. Keine idealen Voraussetzungen zur Fehlersuche. Samstag 29.10. 9:30 Kurz ist Ruhe, alle Kinder spielen. Ich schaue auf dem Mailserver nach /var/log, eine schon riesige mail.log wächst weiter vor sich hin. Kurzer tail zeigt hunderte Mailversuche an wahllos erscheinende Ziele. Postfix wird gestoppt - erstmal ist Ruhe. Nur das Grundrauschen der POP und IMAP User ist noch da. Samstag 29.10. 10:00 Mira ist wieder bei mir, ich suche vor kurzem veränderte Dateien auf den drei virtuellen Servern, google nach Sicherheitslücken in roundcube und ispconfig aber finde nichts Verdächtiges. Das Maillog ist so mit Versendefehlern durch Spamblocker voll, dass ich mich mit der Analyse schwer tue. Ich sehe auf den ersten Blick nur, daß die Mails von localhost, allerdings mit nicht im Userverzeichnis vorhandenen Absender stammen und zumindest die Absicherung des Rechners gegen eine Open-Relay Benutzung zu funktionieren scheint. Meine Tochter turnt auf mir herum und quengelt. Als die zweite im Büro auftaucht, gebe ich auf. Samstag 29.10. 10:35 Als mein Co-Admin endlich zurückruft, bringt mich das auch nicht viel weiter, er ist unterwegs und hat auch keine zündende Idee. Samstag 29.10. 11h00 wieder kurzes Zeitfenster. Ich ziehe Datenbankdumps von roundcube und ispconfig und suche nach irgendwelchem verdächtigen Material, erfolglos. Auch Booten der virtuellen Maschinen bringt nichts. Nach einem Stop der Datenbank ist zwar trotz laufendem Postfix Ruhe, aber durch die Adminsoftware laufen alle Authentisierungen über die Datenbank, also werden auch keine regulären Mails versendet. Samstag 29.10. 14h50 Co-Admin ist auf dem Server und nimmt sich die CMS-Software eines Kunden vor. Vor Jahren hatte uns da eine veraltete Version einen Hack beschert. Samstag 29.10. 23h00 Alle sind im Bett, ich habe jetzt auch Bauchweh aber sonst noch keine Beschwerden. Vor lauter Ideenlosigkeit starte ich den Postfix - nichts passiert, einzelne Mails tröpfeln ein und aus. Nach ein paar Minuten stoppe ich ihn wieder und falle ins Bett mit der vagen Hoffnung, daß vielleicht irgendein Neustart das Problem doch gelöst hat. Sonntag 30.10. 12h50 Mittagessen vorbei, ich hatte Hühnerbrühe selbst gekocht, und alle waren friedlich - also etwas Zeit. Postfix wieder an und nebenbei alle paar Minuten den tail auf das mail.log kontrolliert. Sonntag 30.10. 14h02 es geht wieder los - Scheisse - Postfix wieder gestoppt. Allerdings hatte ich jetzt den sauberen Startverlauf des Spam-Versandes und der startete mit der Zeile ...client=name&IP], sasl_method=LOGIN, sasl_username=scanner@xyz-domain Sonntag 30.10. 14h05 Passwort für User scanner in der Verwaltungssoftware geändert, Mailversand verboten. In der Mailqueue alle noch zu versendenden Mails des Users gelöscht. Postfix wieder gestartet, endlich Ruhe und die normalen Mails tröpfeln auch wieder ... UPDATE 01.12. Inzwischen kenne ich weitere Hintergründe: Der Mailserver wurde gar nicht gehackt! Bei einem unserer Kunden hängt ein Multifunktionsgerät im Netz. Auf diesem ist die Konfiguration im Klartext hinterlegt. Nachdem das Gerät auch "scan to mail" kann, stehen auch der Mailserver und Username samt Passwort in der Datei! Und genau das ungeschützte Multifunktionsgerät wurde gehackt! 27.10.2016 umgefallen Ich hatte wenig Hoffnung, daß die wallonische Regionalregierung dem Druck aus Brüssel standhalten würde und so hat diese heute dem CETA Abschluss erwartungsgemäß zugestimmt. Schmutziges Detail am Rande: Kanada hätte auf die auch bei TTIP stark umstrittenen Schiedsgerichte für Investoren verzichtet, aber die EU wollte diese unbedingt. Da weiß man wenigstens, auf wessen Seite die Eurokraten sind! 05.10.2016 am Vorabend des 3.Weltkriegs Nachdem die USA bekanntgeben haben, die bilateralen Gespäche mit Russland über Syrien einzustellen, diskutierten CIA und die "Joint Chiefs of Staff" über einen Militärschlag gegen die syrische Regierung. Sie unterstützen dies, weil die Befreiung ganz Aleppos von den Al-Nusra-Terroristen den US-Interessen entgegen stünde! 19.09.2016 der nächste extrasolare Planet am 25.August hat die ESO die Entdeckung eines erdähnlichen Planeten in einer Umlaufbahn um den der Sonne nächstgelegenen Stern Proxima Centauri bekanntgegeben. Die Umlaufdauer des somit nächstgelegenen Exoplaneten beträgt etwa 11.2 Tage. Da sein M5 Zentalgestirn nur ca 0.15% der Sonnenleuchtkraft hat, liegt die Umlaufbahn von Proxima Centauri b im Bereich der habitablen Zone. Er hat mindestens 30% mehr Masse als die Erde und empfängt nur 65% der Energiediche der Erde, obendrein rotiert er durch die große Nähe zum roten Zwergstern gebunden. Trotzdem eine Sensation, die am Spektrographen HARPS mittels der Radialgeschwindigkeitsmethode gelang! Endlich mal eine erfreuliche Meldung auf meiner Seite 19.09.2016 die wollen wirklich Krieg! Flugzeuge der US-Koalition haben am Samstag in Syrien Stellungen der syrischen Armee angegriffen und dabei über 60 Soldaten getötet. Eine lahme Ausrede bezüglich fehlerhaften Zielangaben folgte. Da allerdings direkt nach den Luftangriffen ein Angriff durch Bodentruppen des IS erfolgte (genaueres bei Sputniknews), deutet dies eher auf zu eine koordinierte Operation im Rahmen eines Plans (Sputniknews) hin. Wenn das wirklich so stimmt, versuchen die USA weiterhin alles, um einen Frieden in Syrien zu verhindern. Vieleicht auch deshalb, weil es in der Ukraine nicht gelungen ist, Russland in einen Krieg hineinzuziehen und die Ukraine dem Westen gerade um die Ohren fliegt, versuchen die USA den grossen Krieg jetzt in Syrien zu provozieren. 15.09.2016 Großglocknerstrasse die 2.  
Dieses Jahr bin ich schon mal auf der Großglocknerstrasse gefahren, zur Edelweisspitze (hier). Diesmal wollte ich aber von der
Kaiser-Franz-Josephs-Höhe aus den Großglockner und die Pasterze, den größten Gletscher der Ostalpen, sehen.
Dummerweise muß man von Fernleiten aus über Fuschertörl und Hochtor erst mal wieder auf 1850 Meter herunter, um auf
die Aussichtsstelle hochzufahren. Anschließend wieder Richtung Tal zur Abzweigung, aufs Hochtor hinauf und nach der kurzen 
Steigung zum Fuschertörl endlich nach Fernleiten hinunter. 2750 Höhenmeter in Summe. Ähnlich wie am 
Stilfserjoch empfand ich die Streckenteile oberhalb etwa 2100m als sehr anstrengend.Allerdings begeisterte mich die Tour von Anfang an, Start mit Orion bei sternklarem Himmel, durch die Dämmerung bis die Sonne das Wiesbachhorn orange färbte. Und dann der Großglockner bei wolkenlosem Himmel! Endlich habe ich auch die Pasterze gesehen, aber wenn deren Schwund so weiter geht, endet sie in 20 Jahren direkt unterhalb des Johannisberges. Allerdings wäre das gar nicht so sensationell, es wurde 1990 unter den zurückweichenden Eismassen schon eine 9000 Jahre alte Zirbe (der sogenannte Pasterzenbaum) gefunden und inzwischen weiteres etwa 6000 Jahre altes Holz aus einer anderen Wärmeperiode. 
 
  | |||||||||||||||||||||||||