| ||||||||||||||||||||||||||
  | Willkommen auf meiner privaten Homepage
 24.12.2015 Weihnachten 2015 Allen Besuchern frohe Weihnachten und ein gutes 2016, Günther Obermaier mit Familie 23.12.2015 abnehmende Toleranz Wie bereits in einer anderen Notiz geschrieben, habe ich festgestellt, daß sich durch Migrantenkrise und Terroranschläge ein ablehnendes Muster in meinem Bewusstsein aufgebaut hat. Anscheinend muslimische Männer, Afrikaner und verschleierte oder Kopftuch tragende Frauen, dabei insbesonders nicht deutsch sprechende, sind davon betroffen. Asiaten und Südamerikaner nicht. Vor zwei Wochen traf ich einen Bekannten, fast sofort war das Gespräch bei den Migranten. Und dieser, obwohl eher mainstreamaffin, berichtete genau von der selben Beobachtung. Obwohl ethnische und religiöse Zugehörigkeiten vor Jahren für uns beide kaum eine Rolle spielten, haben sich diese Vorbehalte schnell eingeschlichen. Ich bin gespannt, ob dies anderen Menschen auch so ergangen ist. Kann man halt nicht so leicht im Gespräch herausfinden, die meisten werden sich nicht zu so einer politisch unkorrekten Äusserung hinreißen lassen. Soweit zum Thema Meinungsvielfalt... 22.12.2015 Vorweihnachtsgedanken seit einigen Wochen bemerke ich, wie mich einige Dinge immer mehr umtreiben und mich manchmal gereizt reagieren lassen. Seit einigen Tagen bin ich am Analysieren der Ursachen: 
 16.12.2015 Anzeige Gestern habe ich beim Generalbundesanwalt Anzeige gegen unsere Bundesregierung wegen Vorbereitung eines Angriffskrieges gestellt. Mir ist auch klar, daß dabei nichts herauskommen wird, aber ich möchte mir nicht in ein paar Jahren von meinen Kindern vorwerfen lassen, "wie konntet ihr nur zuschauen ..." 05.12.2015 der Vorabend des 3. Weltkriegs? Nun hat also der Abnickverein in Berlin der Entsendung von Kampfflugzeugen und Soldaten in den Syrienkonflikt zugestimmt. Nachdem dort die meisten der in den letzten beiden Weltkriegen vertretenen Mächte dabei sind und sich auf unterschiedlichen Seiten gegenüberstehen, ist mit Allem zu rechnen. Bei dem unklaren Status der Bündnisse und den massenhaft vorhandenen Luftabwehrsystemen kann die Situation dort schnell ausser Kontrolle geraten. Da die Bundeswehr dort ohne UN-Mandat und ohne Hilfsersuchen der syrischen Regierung in deren Luftraum fliegen wird, ist sie für letztere eigentlich völkerrechtlich legitimes Ziel. Und selbst wenn die syrischen Truppen und die russische Luftwaffe die Füsse still halten, ist eine false-flag-Aktion in so einem Umfeld schnell inszeniert. Nachdem Abschuss der SU-24 durch die Türkei hat Russland eine Menge Bilder und Hinweise zur Zusammenarbeit zwischen der türkischen Elite und ISIS bezüglich Waffenlieferungen und Ölgeschäften veröffentlicht. Dazu aus Berlin ... - Nichts! UPDATE 18:30 Türkisches Militär ist mit Panzern und Artillerie in Batallionssärke in den Irak eingedrungen! Vor ein paar Tagen taten dies schon wenige Mann in Syrien und besetzten einen Hügel. Anscheinend versucht Erdogan mit allen Mitteln einen Gegenangriff zu provozieren, um den NATO Bündnisfall ausrufen zu können. Vermutlich hat er Angst, daß Russland die illegalen Öllieferungen sonst schnell verhindern wird. Wahrscheinlich ist die Situation in Syrien kurz vor dem Kippen gegen ISIS. Damit wäre die ganze Destabilisierungspolitik der USA und der Türkei im Eimer und Syrien wieder in der Hand der Baath-Partei. 27.11.2015 Merkel muß weg! 
 19.11.2015 Irrsinn greift um sich 
 14.11.2015 Ist das der Anfang? Die koordinierten Terroranschläge gestern in Paris sind ein Fanal. Sind sie ein Zeichen für den in Europa beginnenden ISIS-Terror? Sicher waren die Anschläge gut vorbereitet und es sind über hundert Unschuldige ums Leben gekommen, für die und deren Angehörige es mir wirklich leid tut. Aber eigentlich habe ich für den Startschuss in Europa mit noch viel mehr und über mehrere Staaten verteilte Aktionen mit wesentlich mehr Beteiligten gerechnet. So glaube ich, dass der Terror letzte Nacht noch nicht der richtige Start, allenfalls ein Vorgeschmack war. Trotzdem geht die Sicherheitslage in Deutschland auf orange 30.10.2015 Die Macht der Bilder Heute einer meiner drei Lieblingstage im Jahr, die Mineralienbörse in München. Leider diesmal nur der halbe Spaß, da mein Schulfreund leider nicht mitkommen konnte - andere Geschichte. Auf der Messe sind Händler aus vielen Ländern, und dort fiel mir die bleibende Wirkung der Bilder und Meldungen aus dem Nahen Osten, auf. Sobald ein nach naher Osten aussehender oder eine Frau mit Kopftuch ins Bild kam, beschlich mich unterschwellig und erst bei kurzem Nachdenken bewußt werdend ein etwas eigenartiges Gefühl. Hatte der Mann einen dunklen Bart, schlug das Gefühl sofort durch. Das hat sich durch die Bilder von ISIS wohl manifestiert. Nun gut, ich neige zu einer gewissen Paranoia, aber sicher geht es auch anderen Menschen ähnlich. Keine guten Voraussetzungen für die Integration der vielen Migranten. Apropos Migranten: Nach einer aktuellen Umfrage des Allensbach-Instituts sieht die überwältigenden Mehrheit überwiegend Risiken durch den Zustrom, dann bin ich doch nicht der einzige Irre. 22.10.2015 Gehört der Islam zu Deutschland? Etwas umformuliert und erweitert ist der Kernpunkt dieser Frage, wie Menschen unterschiedlicher Kulturkreise miteinander umgehen und weshalb sie sich so verhalten. Bei dieser Analyse verallgemeinere ich stark. Es geht hier um durchschnittliche Erziehung, Verhalten ec., bei dem es jederzeit Abweichungen in allen Richtungen gibt. Ich stelle mir dies ähnlich wie eine Gausskurve vor. Ein Beispiel: In Deutschland ist die Erziehung heute weniger streng als vor 50 Jahren. Sicher gibt es heute Kinder, die strenger erzogen werden als manche andere vor der besagten Zeit, es sind aber wenige. Im Durchschnitt gilt die Aussage bezüglich der Erziehung trotzdem. Meiner Meinung nach hat die Sozialisation eines Menschen, also die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, unter denen er aufwächst einen viel größeren Einfluß auf sein späteres Leben als die genetisch bedingten Unterschiede. Es ist bewiesen, daß z.B. Intelligenz zum Großteil erblich ist, aber Einstellungen, Meinungen und Verhalten hängen viel stärker davon ab, in welchem familiären Umfeld, politischen System und Religion ein Mensch aufgewachsen ist. Auch wenn die meisten Jugendlichen versuchen, möglichst die gegenteilige Meinung ihrer Eltern zu vertreten, gleichen sie diesen später in vielen Verhaltensmustern, weil sie diese jahrelang erlebten und unbewußt kopierten. Wie weiter oben erwähnt, gibt es Abweichungen. Nicht jeder, der als Kind verprügelt wurde, prügelt auch seine Kinder, aber das Risiko für dieses Verhalten ist höher als für den Bevölkerungsdurchschnitt. Wie hängt das mit der Eingangsfrage nach der gesellschaftlichen Kompatibilität zusammen? Auf welchen zentralen gesellschaftlichen Werten basiert unsere heutige Gesellschaft in Deutschland? Freiheit, Individualität, Menschenrechte sind allgemein akzeptiert. Toleranz, sozialer Ausgleich und Konsum sind zumindest für einen Großteil wichtig. Für viele gehört weiterhin Bildung, Christentum und Friedfertigkeit zum gesellschaftlichen Konsens, in dem sie sozialisiert wurden. Das Menschenbild des Islam weicht in vielen Punkten davon ab. Freiheit und Individualität haben kein Gewicht, den Gläubigen ist vieles streng vorgeschrieben, was nicht nur den religiösen Bereich betrifft, da der Islam auch allgemeines Recht und politisches System bestimmt. Menschenrechte sind geschlechtsspezifisch und Bildung genieß keinen Stellenwert, außer es handelt sich um Kenntnis des Koran. Wie auch das alte Testament ist die heilige Schrift des Islam kriegerisch und seine religiösen Führer rufen noch heute zu heiligen Kriegen auf. Auch durch Sitten wie Blutrache ist die Gewaltbereitschaft in manchen islamischen Ländern hoch (Tschetschenien, Afghanistan). Toleranz? Wie wird sich ein Mensch, der unter diesen Rahmenbedingungen sozialisiert ist, in unserem nahezu diametralen Wertekanon einfügen? Klar, nicht jeder Migrant ist streng gläubig und nachdem idividuell große Abweichungen auftreten, werden sich viele auch in die für sie fremde, westliche Gesellschaft einfügen aber im Durchschnitt - da sehe ich schwarz. Die Parallelgesellschaft in Deutschland wird weiter wachsen und dadurch die Gegensätze noch mehr verstärken, was in meinen Augen Sprengstoff bis hin zum Bürgerkrieg birgt. zum Folgeartikel 
 
  | |||||||||||||||||||||||||